Erste Informationen über den Aufbau der Erprobungsstufe erhalten Sie am Tag der offenen Tür unserer Schule - in der Regel am Samstag vor dem 1. Advent. Hinweise zur Integration der Erprobungsstufe in den Gesamtaufbau des Burggymnasiums erhalten sie über das Infoheft der Schule.
Ein paar Tipps zur Schulwahlentscheidung bieten wir auch an. Natürlich sind wir überzeugt,
- dass das 2012 umfassend ausgearbeitete Konzept unserer Erprobungsstufe,
- die Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler durch ein integrales System nachhaltiger Bildung, individueller Förderung, Studien- und Berufswahlvorbereitung und Erziehung,
- hierin nicht zuletzt die differenzierten Förderangebote unserer Schule
für viele Kinder den richtigen Weg bedeuten. Aber bedenken Sie: Das Schulsystem ist offen für viele Wege. Das Burggymnasium steht als Kooperationspartner der Hönnequellschule Neuenrade und der Lenneschule (Standorte: Altena und Nachrodt-Wiblingwerde) für die Offenheit der Schullaufbahnen ein. Nicht jeder Weg, der zuletzt über das Burggymnasium zum Abitur führt, muss auch am Burggymnasium starten.
Über den Anmeldungslink zur Stufe 5 können Sie sich über alle Abläufe der Anmeldung informieren und alle notwendigen Formulare herunterladen.
Ihr Ansprechpartner für die Erprobungsstufe ist Herr Jung.
