Technik-AG

Als Technik-AG haben wir schon eine lange Tradition am Burggymnasium. Wir treffen uns regelmäßig um Theateraufführungen zu begleiten oder auch hochoffizielle Veranstaltungen der Schule, wie z.B. die Entlassfeier der Abiturienten. Geleitet wird die Arbeitsgemeinschaft von Herrn Pires und Frau J. Fischer. Sie steht allen Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse offen.

Aufgabenbereich:

  • Zentrale Instanthaltung (Wartung und Erhalt des schuleigenen AV-Geräteparks)
  • Mitarbeit an multimedialen Großprojekten (sowohl schulintern als auch extern)
  • Organisation und Realisation von Großveranstaltungen (z.B. Christmas-Show)
  • Technische Betreuung von Veranstaltungen in der ZRG und auf der Hangbühne am Neubau (z.B. Elternabende, Info-Veranstaltungen, städtische Veranstaltungen)

Mitglieder:
Zurzeit wird die AG durch 13 Schüler*innen aus den verschiedensten Klassenstufen des BGA gebildet.

Pädagogische und praktische Ziele der Technik-AG des BGA:
Die Technik-AG hat sich Mehrererlei zum Ziel gesetzt: auf rein praktischer Ebene steht die Erhaltung des schuleigenen AV-Geräteparks im Vordergrund sowie die technische Unterstützung von Veranstaltungen der Schule. Darüber hinaus ist – aufgrund der guten Kontakte des derzeitigen Teams – die Möglichkeit entstanden, an externen Veranstaltungen in der Region teilzunehmen.
Als Highlight der Technik-AG ist sicherlich die BeGAbten-Show zu nennen, die zu großen Teilen von ihr organisiert und durchgeführt wird.

 

Aus den o.a. Aufgabenfeldern ergeben sich natürlich auch die pädagogischen Ziele: zum einen Teamfähigkeit, zum anderen die Fähigkeit zu improvisieren und natürlich – angesichts des o.a. AV-Geräteparks und des spezifischen Equipments der Technik-AG und der höchst öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen – Verantwortung zu übernehmen.

AG-Zeit:
Die Mitglieder der Technik-AG treffen sich im Schuljahr 2022-23 dienstags, 14 tägig, 7./8. Std. (in der ungeraden Schulwoche), in der ZRG.

Ansprechpartner: Herr Pires, Frau Höngesberg
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

preview
Bild: M. Blümel


preview
Bild: M. Blümel