Schulsanitätsdienst

Helfer seit langem, der erste Schulsanitätsdienst in Altena

Im Schuljahr 2002/2003 ging es los. Julia Didschuneit, Stephanie Spelsberg und Katharina Wolfinger, drei Schülerinnen, die beim Roten Kreuz tätig waren, brachten den Wunsch nach medizinischer Sofort-Hilfe in die Schule. Die Idee, einen Schulsanitätsdienst an unserer Schule einzurichten, war geboren.
Von Anfang an stand die Ausbildung in erweiterter Erster-Hilfe, aber auch ihre Anwendung im Rahmen von Sanitätsdiensten, im Vordergrund.
Nach der Anschaffung eines Sanitätsrucksacks stand somit der Gründung des ersten Altenaer Schulsanitätsdienstes nichts mehr im Wege.
Im Laufe der Jahre kamen noch Cornelia Weber, David Itzigehl, Jasmin Breitkopf, Thimo Hron, Mustafa Sahin und Sabrina Storch hinzu. Einige von ihnen können ihre erworbenen Kenntnisse schon heute als Rettungssanitäter oder Krankenschwester nutzen.
Seit 2008 besteht die Arbeitsgemeinschaft aus 18 Jugendlichen, die im Dienst an ihren Mitschülern, in ihrer Freizeit, immer mehr lernen, wie sach- und fachgerecht medizinische Ersthilfe zu leisten ist. Manche der heute aktiven Sanitäter können es sich auch vorstellen, in ihrer Zukunft im medizinischen Bereich zu arbeiten.

Im Schuljahr 2022-23 treffen sich die Mitglieder der SAN-AG immer donnerstags in der 7./8. Stunde (in der ungeraden Schulwoche) mit Frau Sickinger am SAN-Raum (E.26).

Ansprechpartner: Frau Sickinger        
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    

 

preview preview preview

Ausbildung mit dem Herzdruckmassagen-Dummy (September 2018; Bild: E. Sickinger)


   preview
Bestenehrung 2019 (Bild: S. Bräunig)

Berichte zum Sanitätsdienst finden Sie hier:

  • 1. Notfallrucksack
  • Inhalt: - Blutdruckmessgeräte elektrisch/manuell
  • Stethoskop
  • Accu-Check® Blutzuckermessgerät
  • Magillzange
  • 2 SamSplint®-Schienen
  • 2 Stifneck Select® Immobilisationskragen Erwachsene/Kinder
  • Diagnostikleuchte
  • Zungenspatel
  • Kühlpacks
  • Zahnrettungsbox
  • Brechbeutel
  • Rettungsdecken
  • Einmaldecke
  • Verbandmaterial
  • Einmalhandschuhe M/L
  • Warnweste
  • Einsatzprotokolle
  • 2. Notfallrucksack
    Der Inhalt des zweiten Notfallrucksackes ist ähnlich wie der des ersten Notfallrucksackes.
  • Rucksack Beatmung und Infusion
    Der Inhalt dieses Rucksacks ist extra auf die Zusammenarbeit mit einem Arzt oder des Rettungsdienstes abgestimmt.
    Er ist unter anderem mit einem Beatmungsbeutel und Material für Infusionen ausgestattet.

Materialwünsche:

Natürlich wollen wir uns auch mit neuen Geräten auseinandersetzen aber auch mit welchen die die Notfall Versorgung auf ein wesentliches vereinfachen.Daher haben wir auch Wünsche für Material und Geräte:                                              

 

octett_pflege_zu
Soehgen Sanitäsrucksack
100150_2
5 Unterband Funkgeräte (70cm Band)


 

AED-752974
einen automatisierten Defibrillator
R10054JT
Beatmungspuppe
feldbett1
2 Feldbetten
pulsoxy_md300c22
Finger Puls-Messgerät

 

ca8ae069-02
fahrbare Trage
aa5ecf3f-552c-48ad-99a6-64b3d83da7bc
Fachliteratur