Das Förderkonzept des Burggymnasiums Altena wurde am 27.09.2010 als Gesamtkonzept verabschiedet und seitdem stetig weiterentwickelt (Förderkonzept als Download). Als wichtiger Bereich kam insbesondere eine Berufswahlorientierung hinzu, mit der das Burggymnasium auf die Bedingungen seines Standorts in einer von Gewerbebetrieben bestimmten Region und auf die Lernbiographien seiner Schülerinnen und Schüler reagiert.
Der gesamte "Förder"-Bereich ist über das Methodencurriculum mit dem Bereich der "Bildung" verbunden. Ohne eine systematisch aufgebaute Methodenkompetenz ist es Schülerinnen und Schülern nicht möglich, schrittweise die Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen und die für ihren Lernerfolg passenden Lernstrategien zu entwickeln. Dehalb zielen Fördermaßnahmen nicht nur auf fachliche Inhalte, sondern auch auf das "Lernen des Lernens" und die "Methodenkompetenz".
Die Fördermaßnahmen sind zugleich mit dem Bereich der "Erziehung" zu Selbständigkeit und sozialer Verantwortung verbunden. Das gilt zum Beispiel namentlich für Projekte im Rahmen der Fahrten- und Projektwoche oder Maßnahmen, in denen ältere Schüler in die Förderung jüngerer eingebunden sind.
Erfahrungsberichte von Schüler*innen zum Angebot der individuellen Förderung am BGA finden Sie als Podcasts unter folgendem Link: www.meinepodcastserie.de
Ansprechpartner Individuelle Förderung: Frau Godefroid
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!