Ab dem Ende der Erprobungsstufe haben sich die Kinder an unserer Schule eingelebt und Stärken sowie Schwächen erkannt. Diese Schwächen der Kinder zu beheben und Stärken zu unterstützen, ist unser Anliegen.
Seit dem Schuljahr 2008/09 erhalten die Schülerinnen und Schüler Förderunterricht im Rahmen von Ergänzungsstunden. Mit dem Schuljahr 2021/22 wurde das Ergänzungsstundenkonzept auf 6 Ergänzungsstunden in der Sekundarstufe 1 entsprechend der Vorgaben des MSW angepasst. Demnach nehmen alle Schüler der Jahrgangsstufe 7 verpflichtend an einem einstündigen Kurs des Förderbands teil.
Die Zielvorgaben der einzelnen Kurse sind an die Curricula der Fächer angelehnt. Insgesamt bietet das Förderband sowohl Förderkurse in allen Hauptfächern als auch Angebote für sehr begabte oder hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Diese Angebote (Expertenkurs; fachbezogene Projekte) sind sowohl fachgebunden, als auch fächerübergreifend.
Eine Übersicht aller Angebote können Sie der nachfolgenden Angebotsübersicht und den entsprechenden Erläuterungen entnehmen. (Download: Infoblatt zum Förderband Jg. 7)
Auch als Download finden Sie hier den Projektkursvertrag für diejenigen, die ein fachgebundenes Projekt bearbeiten.
Im Rahmen einer jährlich stattfindenden Infoveranstaltung (PPT hier einsehbar) stellen wir allen Schülerinnen und Schülern der zukünftigen Klassen 7 das Angebot im Vorfeld vertiefend vor.
So wie die Teilnahme an den Kursen der Begabungsförderung, wird auch die Teilnahme an einem Förderbandkurs nicht bewertet. Der Erfolg der Fördermaßnahme wird begleitend in stetiger Rücksprache zwischen Förder- und Fachlehrer evaluiert.
Ansprechpartnerin: Frau Hauke-Ludwig
e-mail: hauke-ludwig at burggymnasium-altena.de