Nachhaltigkeit ist uns wichtig – und das zeigen nun auch die Zahlen: Gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft einsfünf konnten wir unsere Klimabilanz deutlich verbessern und im Laufe des Schuljahres 2024/2025 stolze 104.008 Kilowattstunden Energie einsparen – ein greifbarer Beitrag zum Klimaschutz!
Voraussetzung für die Teilnahme war die Erstellung eines Klimaberichts, in dem detailliert erfasst wurde, wie unsere Schule Energie verbraucht und wo Einsparpotenziale bestehen. Mit der Unterstützung von einsfünf konnten wir gezielt Maßnahmen identifizieren, die langfristig Wirkung zeigen – von effizienterer Beleuchtung bis hin zu bewussterem Heiz- und Lüftungsverhalten.
Die Beratungsgesellschaft einsfünf unterstützt Schulen, Kommunen und Betriebe dabei, ihren Energieverbrauch transparent zu erfassen und klimafreundlich zu gestalten. Über eine digitale Plattform werden Daten gesammelt, ausgewertet und mit konkreten Handlungsempfehlungen verknüpft. So wird Klimaschutz messbar – und vor allem umsetzbar.
Für die erreichten Einsparungen haben wir eine Klimaprämie in Höhe von 6.635€ erhalten, die der Altenaer Bürgermeister Guido Thal auf der Prämienveranstaltung symbolisch Matilda Laser als Schülervertreterin und Herrn Schockenhoff stellvertretend für die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit überreichte. Bei der feierlichen Übergabe des symbolischen Schecks würdigte er das Engagement unserer Schule und betonte die Bedeutung solcher Projekte für die gesamte Stadtgemeinschaft. Neben dem Burggymnasium wurden auf der Veranstaltung noch weitere Schulen und Kindergärten der Gemeinden Werdohl und Altena gewürdigt: Alle teilnehmenden Einrichtungen haben im Messzeitraum insgesamt 434.463 kWh Wärme und 18.691 kWh Strom eingespart – und verbesserten ihre Klimabilanz damit um 84,6 Tonnen CO2. Insgesamt wurden Prämien in Höhe von 23.040€ ausgezahlt.
Unsere Prämie möchten wir selbstverständlich wieder in weitere Nachhaltigkeitsprojekte investieren. Geplant sind unter anderem neue Initiativen im Bereich Energieeffizienz, die Begrünung des Schulgeländes und Projekte, die das Bewusstsein für Umweltschutz im Schulalltag weiter stärken.
Wir sind stolz auf das Erreichte – und sehen es als Ansporn, unseren Weg zu einer klimafreundlicheren Schule konsequent fortzusetzen.
Bild und Text: T. Schockenhoff

