Ungarnaustausch 2025 in Altena

Das Burggymnasium hatte vom 12. Mai bis zum 18. Mai wieder Besuch vom Kossuth-Lajos Gymnasium in Budapest. Eine Klasse mit 28 Schüler*innen sowie deren Klassenleitungsteam war für eine Woche zu Besuch an unserer Schule. Untergebracht waren die ungarischen Schüler*innen in Gastfamilien. Während der Austauschwoche unter dem Motto „Begegnung stärkt den Frieden“ war den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Nach der Ankunft am Düsseldorfer Flughafen und dem Transfer zum Burggymnasium wurden unsere Gäste durch unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Godefroid im Namen der Schulleitung am BGA recht herzlich willkommen geheißen. Anschließend ging es nach einem anstrengenden Anreisetag erstmal in die Gastfamilien, das erste persönliche Kennenlernen stand somit mit den Familien auf dem Programm.
Am zweiten Tag nahmen unsere ungarischen Gäste am Europatag teil und waren als Experten zum Thema „Ungarn und Budapest“ Bestandteil des Programms für die Jahrgangstufe 5.
Am 3. Tag stand eine Fahrt nach Köln auf dem Programm. Die Kinder besichtigten den Kölner Dom sowie die Altstadt und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Domstadt.
Am Folgetag nahmen die Schüler*innen an einer Unterrichtsstunde am BGA teil. Anschließend ging es mit dem Burgaufzug auf die Burg. Nach einer Führung durch die Burg hatten die Teilnehmer*innen eine wohlverdiente Mittagspause, ehe ihnen im Drahtmuseum auch das Drahtziehen anschaulich nähergebracht wurde.
Am letzten Tag erkundeten unsere Gäste mit ihren Partnerschüler*innen im Rahmen einer Geocaching-Stadtführung unsere Stadt an der Lenne- Ein Tanzkurs mit Olaf Diembeck durfte anschließend nicht fehlen. Zum Abschluss der Austauschbegegnung gestalteten alle Gastschüler*innen mit ihren Austauschpartnern Partnerschlösser, die daraufhin gemeinsam an unserer „Brücke der Begegnung“ im Atrium des BGA angebracht wurden. So endete eine abwechslungsreiche Woche der Begegnung mit der Vorfreude auf den Gegenbesuch in Budapest im September 2025.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei der Durchführung der Austauschwoche möchte ich dabei an Herrn Jung, Frau Fischer sowie an Herrn Schockenhoff richten.

Bild und Text: Th. Schiewe


EUROPASCHULE

Burggymnasium Altena
Bismarckstraße 10
58762 Altena
 
Telefon: +49 2352 9273-0
Fax: +49 2352 9273-10
e-mail: sekretariat at burggymnasium-altena.de


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

GRÜNE UMWELT-BOX