Bausteine der Studien- und Berufswahlorientierung in der Oberstufe

Projektwoche EF

Auch die Projektwoche in der EF steht im Zeichen der Studien- und Berufswahlorientierung. Zentrale Inhalte bilden hier etwa das Assessmentcentertraining, Impulsvorträge durch die Bundesagentur für Arbeit, der eintägige Besuch der FH Südwestfalen mit ausführlichen Informationen zu exemplarischen Studiengängen und der praktischen Arbeit in Workshops durch die Professoren. Am nächsten Tag besuchen die Schülerinnen und Schüler die Universität Wuppertal und schnuppern Campus-Luft.

Ansprechpartnerin: Frau Tassidis
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Rhetorikseminar für die Stufen EF und Q1

In Zusammenarbeit mit der Karl-Arnold-Stiftung und einem Kommunikationstrainer werden das Sprechen vor Gruppen, die Verwendung von Gestik und Mimik sowie das rhetorische Geschick geschult. Das Seminar findet immer kurz vor den Osterferien statt. Es können maximal 20 Teilnehmer mitfahren. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei Frau Tassidis.

Ansprechpartnerinnen: Frau Tassidis 
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Management-AG

Bei dieser durch die SIHK durchgeführten AG lernen die Schülerinnen und Schüler anhand von sieben Kernfeldern (Produktion, Logistik, Vertrieb/Produktmanagement, Personalwesen, Wirtschaftsprüfer/Rechtsanwälte/Steuerberater, Finanzdienstleistungen, IT-Service) Management-Strukturen innerhalb der elf Partnerbetriebe kennen. Eine erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat der SIHK bescheinigt. Anmeldungen erfolgen am Ende der EF (kurz vor Beginn der Sommerferien), durchgeführt wird die AG in der Q1.

Ansprechpartnerin: Frau Erlenkötter
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Besuch der Ausbildungsmesse Vocatium in Dortmund der Q1

Anfang Mai besucht die komplette Stufe Q1 die Ausbildungsmesse in Dortmund. Die Messe wird durch die Veranstalter in der Schule vorbereitet.

Ansprechpartnerin: Frau Felder      und            Frau Tassidis
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auffrischungskurs Bewerbungstraining in der Q1

Freiwilliges Angebot an die Schülerinnen und Schüler der Q1, ihre Fähigkeiten im Bereich Bewerbungen schreiben, oder ein Bewerbungsgespräch zu führen, aufzufrischen. Durchgeführt wird die Veranstaltung durch unseren externen Partner, Frau Maxwitat von der Sparkasse.

Ansprechpartnerin: Frau Tassidis
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Studienwahlberatung Rotaract für die Stufen EF bis Q2

Im November eines jeden Jahres bieten Studierende des Rotaract Clubs konkrete Einblicke in den Aufbau und Ablauf verschiedenster Studiengänge an. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Ausbildungslotsen der SIHK oder auch der Polizei.

Ansprechpartnerin: Frau Felder
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

B-trifft (alle zwei Jahre)

Informationen zu individuellen Karrierewegen erhalten, Kontakte zu ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Akteuren aus der Wirtschaft in der Region Altena knüpfen, den persönlichen Austausch pflegen, das sind die Eckpfeiler dieser festlichen Berufsorientierungsveranstaltung. Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre durch den Förderverein des BGA ausgerichtet und findet somit wieder im November 2020 statt.

Ansprechpartner: Förderverein des BGA
Kontakt über Frau Leonie Lönquist (Vorsitzende des Fördervereins): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Unsere Kooperationspartner

  • Bundesagentur für Arbeit

    Die Bundesagentur für Arbeit bietet sowohl allgemeine Studienberatungen als auch Schwerpunktveranstaltungen zu bestimmten Studienrichtungen an. Unser Ansprechpartner ist Herr van Ophoven, der zu jeder Zeit für individuelle Beratungen zur Verfügung steht.

    Kontaktdaten der Agentur für Arbeit in Altena:

Lennestraße 3
58762 Altena
Telefon: 0800/455 5500

Öffnungszeiten:
Montag           8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag         8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch:       8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag:    8.00 – 12.00 Uhr sowie 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag/Samstag und Sonntag bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.      
 

  • FH Südwestfalen

Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot bietet die FH Südwestfalen interessierten Schülerinnen und Schülern Orientierungshilfen für die Studienwahl.

Beratung und Ansprechpartner für Studieninteressierte finden sich hier.

Alternativ bitte einfach eine Mail schreiben an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!