Hier gibt es Formulare, Hinweise und Arbeitspapiere für die einzelnen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe II.
Antrag zum Verlassen des Schulgeländes in Freistunden
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die noch nicht volljährig sind, unterliegen der Aufsichtspflicht durch die Schule. Sie dürfen in Pausen oder Freistunden nicht das Gelände verlassen, es sei denn die Erziehungsberechtigten haben einen entsprechenden Antrag an die Stufenleitung gestellt.
Beratungslehrer/innen
Die Gesamtverantwortung für die Sekundarstufe II (EF-Q2) trägt Herr Pires. Unterstützt wird er in der Oberstufenverwaltung durch Herrn M. Schmidt. Ansprechpartner*innen für die einzelnen Jahrgangsstufen sind die Stufenleiter*innen:
Stufe | Stufenleitung | Informationen |
Q1 |
||
Q2 |
Informationen des Schulministeriums NRW
-
Informationsbroschüre des Ministeriums: Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in NRW
- "Informationen für Schülerinnen und Schüler, die 2023 in die gymnasiale Oberstufe eintreten" -
Laufbahn- und Planungstool des Ministeriums für die Oberstufe (LuPo). LuPO ist ein vom MSB initiiertes Programm zur Unterstützung der Stufenleitungen bei der Laufbahnberatung. Dabei ist LuPO nur unter einem Windows-Betriebssystem lauffähig. Nutzer anderer Betriebssysteme (z.B. MacOS, Linux) können LuPO auf ihren Rechnern möglicherweise mit Hilfe von Windows-Emulatoren nutzen. Die Planung der Oberstufenlaufbahn wird immer komplexer. Mit diesem Tool können Schülerinnen und Schüler selbst einmal ausprobieren, ob ihre Wünsche realisierbar sind.
Alle Angaben ohne Gewähr
Copyright www.abitur-und-studium.de: Studienplätze ohne Numerus Clausus Abiturrechner Bafögrechner
How To Do und Vorlagen
-
Facharbeit: Sie wird im zweiten Halbjahr des ersten Jahres der Qualifikationsphase (Q1) in einem Grundkurs oder Leistungskurs an Stelle einer anstehenden Klausur geschrieben. Das Arbeitspapier enthält Hinweise zur Abfassung. Abgegeben werden die beiden Exemplare der Facharbeit bei der Stufenleitung. Weitere Hilfe zur Erstellung von Facharbeiten findet ihr auch unter folgenden Links:
a) Informationen zur Facharbeit Q1
b) Linksammlung des BGA
c) externer Link der Landeskundlichen Bibliothek für die Region Südwestfalen