Neuigkeiten 2015/16

Burggymnasium Altena

 

 

 

Schöne Sommerferien! (9.7.2016)

Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten schöne und erholsame Sommerferien! Jetzt geht’s los! Wohin denn bloß? Ins Ferienparadies. Ja, und wo ist dies? Überall, wo wir entspannen: in den Bergen, unter Tannen, an Meeresufern oder Seen, in Parks, wo wir spazieren geh’n. Inseln, Bäder, alles recht. Nur Autolärm und Stress sind schlecht. Erholung können wir gebrauchen. In Nichtstun, Ruhe einzutauchen. Dann kehren wir wie neu zurück, zum BGA – ins Alltagsglück. (Autor: NN)

Burggymnasium Altena



  


Letzter Schultag vor den Sommerferien (8.7.2016)

Am Freitag, dem 8.7.2016, findet in den ersten beiden Stunden - ab 8.00 Uhr - für alle Schülerinnen und Schüler eine ökumenische Andacht in der Matthäuskirche statt. Einlass ist ab 7.45 Uhr. In der dritten Stunde ist Unterrichtszeit bei der Klassen- und Stufenleitung. Die Zeugnisausgabe erfolgt mit dem Ende der 3. Std.
 













  

Präsentationstag der Fahrten- und Projektwoche (7.7.2016)

Am 7.7.2016 präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse aus der FPW ab 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr in der ZRG. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen diesem Ereignis beizuwohnen. Es erwarten Euch Tanzpräsentationen (Jg. 6+8), klanggewaltige Töne aus selbst hergestellten Musikinstrumenten (Jg. 6), eine English Drama Aufführung (Jg. 6), Gruselgeschichten aus der Schreibwerkstatt (Jg. 6), Kreativausstellungen (Jg. 6+8), grandiose Spaghettibauten (Jg. 7), Flugmodelle der besonderen Art (Jg. 7) und noch vieles mehr. Lasst Euch überraschen.
 







  

Ungarnaustausch 2016 in Budapest (6.7.2016)

Unser Gegenbesuch in Budapest fand vom 6. Juni 2016 bis zum 14. Juni 2016 statt. Das Burggymnasium war Anfang Juni zum 21. Mal mit 20 Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrern Herrn Schiewe und Herrn Jung zu Besuch am Kossuth Lajos Gymnasium in Budapest. Unser achttägiger Aufenthalt war gespickt mit interessanten Programmpunkten.
 


 

Alena Lopatenko (6b) - erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "La vie en BD 2016" (5.7.2016)

Alena Lopatenko hat bei dem Wettbewerb "La vie en BD 2016" teilgenommen und erfolgreich abgeschnitten. Sie freut sich über eine Urkunde des Klett Verlags und über ein Poster zur EM in Frankreich. Für den Wettbewerb hatte sie einen Comic auf Französisch zu dem Thema "Fußball EM in Frankreich" gezeichnet. Wir gratulieren Alena zu ihrem Erfolg!



 

 

 


Sozialpraktikum am Burggymnasium (4.7.2016)

Nach einjähriger Planung ist es nun endlich soweit. Am Montag, dem 04.07.2016 beginnt das erste Sozialpraktikum des Burggymnasiums. Dank der großen Unterstützung vieler Kooperationspartnern (youngcaritas, Altenheimen, Obdachlosenhilfe, Jugendarbeit, Hospizen, Kindergärten, Kirchen, Iserlohner und Märkische Werkstätten, Tierheimen, Eine-Welt-Läden und viele mehr) sind wir nun in der Lage jedem Schüler eine Stelle für das Sozialpraktikum anzubieten.



  


Fahrten- und Projektwoche 2016 vom 4.7. bis 7.7.2016

Die Fahrten- und Projektwoche findet am BGA vom 4.7. bis zum 7.7.2016 statt. Das Programm der Stufen finden Sie unter "Mehr". Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Rohde als Koordinator der FPW.





 


Abiturentlassfeier 2016 (2.7.2016)

Am Samstag, dem 2. Juli 2016, fand die diesjährige Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten in der ZRG statt. Herzlich eingeladen waren die Familien und Freunde der Abiturientinnen und Abiturienten, Vertreter der Stadt Altena, die Presse sowie alle Mitarbeiter und Kolleginnen und Kollegen des BGA.

 







 

Nico Bastian (Jg. 9) nimmt am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm teil (1.7.2016)

Ab dem 10.08.2016 wird Nico Bastian ein Jahr an einer Highschool in Montana (USA) verbringen. Nico nimmt am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm teil. Er hatte sich hierfür bei der Schüleraustauschagentur AFS in Hamburg beworben und wurde für das Bundestagsstipendium von der Bundestagsabgeordneten, Christel Voßbeck-Kayser, (auf dem Foto rechts) ausgewählt. Wir wünschen Nico alles Gute und viel Erfolg für sein Austauschjahr in Montana!

 



 


Abschlussfahrt der Klasse 9d nach Bremerhaven (30.06.2016)

Die Klasse 9d war vom 24. bis zum 25. Juni 2016 mit Herrn Schiewe und Frau Seibt auf ihrer verdienten Abschlussfahrt in Bremerhaven. Da mit diesem Schuljahr auch für alle die Mittelstufe abgeschlossen werden kann und somit die gemeinsame Zeit im Klassenverband demnächst ihr Ende findet, sollte eine letzte gemeinsame Fahrt eine Bestätigung für die tolle gemeinsame Zeit sein. Trotz des Regenwetters ließ man sich die Stimmung nicht verhageln und genoss die gemeinsame Zeit. Auf dem Programm stand der Besuch des Klimahauses in Bremerhaven und eigentlich auch eine Hafenbegehung, doch die musste leider ins Wasser fallen. Dafür hatte man ausreichend Zeit zum gemeinsamen flanieren durch das großzügige Einkaufszentrum. Das Abenteuer Oberstufe kann beginnen!'
 

  

  

English idioms und deutsche Sprichwörter - Abschlussexkursion der Klasse 6b (29.06.2016)

Um unser bilinguales Englisch - Kunst - Projekt zu erweitern und gleichzeitig einen interessanten Abschlussausflug am Ende der Klasse 6 zu erleben, haben wir, die Klasse 6b, an der Führung „Sprichwörter – in aller Munde“ teilgenommen, die die Burg Altena anbietet. Mit dem Burgaufzug ging es in die Vergangenheit Altenas.

 




 

Abisturm (27.06.2016)

Der Abisturm findet am Montag, 27.06.2016, in den ersten beiden Stunden auf dem Parkdeck, gegenüber des BGA statt. Die SchülerInnen der Sekundarstufe I haben in den ersten beiden Stunden unterrichtsfrei und müssen erst zur dritten Stunde zur Schule kommen. Die SchülerInnen der EF und Q1 sind eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.






 

English Drama Club präsentierte "Who killed Mr. White?" (22.06.2016)

Am 22.06.2016 präsentierte der English Drama Club unter der Leitung von Herrn Pires das Theaterstück "Who killed Mr White?: Eine englische Adelsfamilie versuchte den Mord an Mr. White aufzuklären. Dabei entdeckten sie ein Beziehungsgeflecht aus Liebe, Hass und Neid. Wir danken dem English Drama Club für das amüsante Schauspiel.








 


Literaturkurs der Q1 begeisterte sein Publikum mit dem Stück "Die Wasser der Pina fließen nach Kiew" (20.06.2016)

Am Montag, dem 20.06.2016, führte der Literaturkurs der Q1 sein Theaterstück "Die Wasser der Pina fließen nach Kiew" unter der Leitung von Herrn Kertelge auf. Zu Gast waren nicht nur Eltern, Schüler und Lehrer sondern auch eine Delegation aus Pinsk, denn das Stück galt unter anderem auch der Wertschätzung der Kooperation mit unserer Partnerschule in Pinsk (Weißrussland). Wir danken der Delegation aus Pinsk für ihren Besuch und dem Literaturkurs für die gelungene und anspruchsvolle Darbietung.






 






 

English-Music-Class der Jgst. 9 and friends begeistern mit Blues, Pop und Musical auf ihrem Abschlusskonzert (18.06.2016)

Am Samstag, dem 18.6.2016, fand das Abschlusskonzert der 9er English-Music-Class unter der Leitung von Herrn Pires in der ZRG statt. Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 präsentierten ihrem Publikum in Kooperation mit der Bläserklasse der Jgst. 5 unter der Leitung von Frau Bräunig und der 8er English-Music-Class unter der Leitung von Herrn Denk, sowie der ersten Music-Class (heutige Q1), damals unter der Leitung von Frau Wübben, Songs aus den Bereichen Blues, R'n'B, Pop und Musical, die sie sich in den letzten 2 Jahren gesanglich und instrumentell angeeignet hatten. Wir danken allen Künstlern für das gelungene Unterhaltungsprogramm!







  

Preisverleihung zum Big Challenge Wettbewerb (18.06.2016)

Wie im Vorjahr haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 am landes- und europaweiten Big Challenge Wettbewerb teilgenommen und ihr Wissen in den Bereichen Grammatik, Wortschatz, Leseverstehen und Landeskunde unter Beweis gestellt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Freuen können sich Alle über eine Urkunde und ein Comic-Heft und die Besten der jeweiligen Stufen über Lektüren, Comic-Hefte, Stifte, Kalender und Poster.

 




 


Besuch aus Thailand (16.06.2016)

Besuch aus Thailand erhielt das Burggymnasium am 16. Juni. Frau Wandchanok Rodyhu ist Leiterin der Klongkratumratutit School, einer Schule mit ca. 1200 Schülerinnen und Schülern. Begleitet wurde Sie von einer alten Schul- und Studienfreundin, die in Deutschland lebt und über ihren Ehemann, einem ehemaligen Schüler des BGA und heutigen Unternehmer in Altena, den Kontakt zur Schule hergestellt hatte.

 










 


Leichtathletik-Schulkreismeisterschaften 2016: Zweimal Platz 2 für die BGA-Teams (7.6.2016)

Zwei Wochen nachdem die jüngeren Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Altena in der Wettkampfklasse 4 bei den Leichtathletik-Schulkreismeisterschaften bereits Silber und Bronze geholt hatten, folgte am vergangenen Dienstag (7.6.2016) der Wettbewerb (WK 3) für die älteren Jahrgänge ab Klasse 7 bis 9. Und die älteren Schüler wollten ihren jüngeren Schulkameraden in nichts nachstehen und landeten in der Endabrechnung sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen auf einem tollen zweiten Platz.

 







 


Gelungener Auftritt der BGA- und AvD-Bläserklassen beim Altenaer Stadtfest (4.6. und 5.6.2016)

Die Bläserklassen des BGA und des Annette-von-Droste-Hüslhof-Gymnasiums in Gelsenkirchen haben erfolgreich das erste gemeinsame Konzert auf dem Stadtfest in Altena bestritten. Dafür wurde gemeinsam an einem Dienstag in Gelsenkirchen geprobt und ein Repertoire aufgebaut. Viele Eltern und Bewohner Altenas waren gekommen, um sich ihre Kinder anzuhören. Dabei ist bemerkenswert, dass alle Kinder erst seit Oktober letzten Jahres ihr Instrument erlernen und trotzdem schon so gut spielen können.

 





 

Schülerfirma Hanging Key tritt zum Endspurt an (4.6.2016)

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu – und damit auch das Geschäftsjahr der diesjährigen Schülerfirma Hanging Key. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich die Mitarbeiter des Unternehmens immer besser mit ihrem Unternehmen identifiziert und geben nun alles, um am Ende des Schul- und Geschäftsjahres mit Stolz auf das vergangene Jahr zurückblicken zu können. Über ihre Unterstützung würden sie sich daher sehr freuen. Schauen sie doch einfach mal auf der Homepage oder bei Instagram oder Facebook vorbei.











 

Die Burg Altena – Ein wichtiges Baudenkmal in Europa (25.05.2016)

Erlebnisbericht der Klasse 6b zum Europatag: Am Mittwoch, den 25.05.2016, hat der Europatag stattgefunden. Wir, die Klasse 6b, haben uns mit den übrigen Klassen die an dem Tag in der Schule waren in der ZRG versammelt. Die Gesangsklassen der Stufe 5 haben, unter der Leitung von Frau Bräunig und Herrn Schmidt, die Lieder „Freude schöner Götterfunken“ und „Vois sur ton chemin“ gesungen. Nach der Rede von Herrn Holtkemper sind wir in unseren Klassenraum gegangen und wir haben gemeinsam gefrühstückt. Im Anschluss an das Frühstück sind wir mit unserer Klassenlehrerin Frau Godefroid und Frau Blümel zur Burg Altena gewandert.








 


Silber und Bronze für die Schülerteams vom BGA (25.05.2016)

Nach dem vierten Platz im vergangenen Jahr freuten sich die Schülermannschaften des Burggymnasiums Altena in diesem Jahr über zwei Podestplätze bei den Leichtathletik- Kreismeisterschaften der Schulen in Iserlohn am vergangenen Mittwoch (25.5.2016). Zufrieden zeigte sich vor allem das Team der älteren Schüler, welches den 2.Platz hinter dem Märkischen Gymnasium aus Iserlohn holte.








 


IFÖ-Klassen wandern mit dem SGV am Europatag des BGA (25.05.2016)

Zwölf Schülerinnen und Schüler der internationalen Förderklassen mit Paten aus den Regelklassen wurden am vergangenen Mittwoch anlässlich des Europatages des Burggymnasiums um zehn Uhr von drei Mitgliedern des sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) an der Schule empfangen. Zu Fuß ging es Richtung Burg Altena und von dort aus über den im letzten Jahr von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern errichteten Wanderlehrpfad.





 


Europatag-Exkursion - Einblicke in die EU (25.05.2016)

Vom 23.05. bis zum 25.05.2016 nahmen, in Begleitung von Frau Klüppel und Frau Höhmann, 24 politikinteressierte Schülerinnen und Schüler aus dem Grund- und dem Leistungskurs Sozialwissenschaften der Stufe Q1 des BGA an einem Seminar der europäischen Jugendbildungsstätte, dem Europahaus Bad-Marienberg, teil.



 


Europatag am Burggymnasium (25.05.2016)

Am Mittwoch, dem 25.05.2016 ist Europatag am Burggymnasium. Als Europaschule starten wir den Tag zunächst mit einer kleinen Eröffnungsfeier in der ZRG. Anschließend übernehmen die Klassenlehrer und weitere Lehrer ihre jeweilige Klasse, um diese durch das Tagesprogramm zu begleiten. Die Klassen 5 starten mit einer Europarallye, die Klassen 6 und die 8d führen klassenweise ihre Projekte für den Tag durch, die 7a und 8b sowie die Q1 befinden sich auf Exkursion. Die übrigen Klassen haben Unterricht gemäß besonderem Tagesplan.










 


Spendenübergabe der Sparkasse (24.05.2016)

Regelmäßig schüttet die Sparkasse im Märkischen Kreis aus den Erlösen des Prämiensparens an die Schulen in ihrem Einzugsgebiet einen größeren Geldbetrag aus. So erhielten am 24. Mai die Schulen aus Altena und Nachrodt insgesamt 10.900 EUR. Das Burggymnasium freute sich über die Summe von 3.000 EUR, die Leonie Lönquist, Vorsitzende des Fördervereins, und Schulleiter Hans-Ulrich Holtkemper von Kai Hagen, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, entgegen nehmen konnten. Dem Förderverein wird mit dieser Geldsumme die Möglichkeit eingeräumt, die Schule im Bereich der Pausen- und Mittagbetreuung weitergehend zu unterstützen.





 

Rendez-vous mit dem France Mobil (24.05.2016)

Am 24. Mai 2016 machte das France Mobil des Institut français an unserer Schule Halt. In verschiedenen Situationen und Spielformen machte das France Mobil gemeinsam mit unseren Französischlehrern die 5. Klassen mit der französischen Sprache vertraut. Jede 5. Klasse durfte eine Stunde lang Französisch sprechen und erleben.












 


Herzliche Einladung zur Aufführung des English-Drama-Clubs am 22.06.2016

Am Mittwoch dem 22. Juni 2016, 19 Uhr führt der English Drama Club der Stufe 6 ein kleines, aber feines Theaterstück auf; und dies auf Englisch. Auf der Suche nach - Who killed Mr. White? -, eröffnen sich tiefe Abgründe im Beziehungsgeflecht einer englischen Adelsfamilie. Neid, Hass und Liebe vermischen sich mit komödiantischen Elementen und treiben die Suche nach dem Mörder innerhalb der Familie voran. Wir hoffen auf einen vergnüglichen, kurzweiligen Abend und freuen uns auf Ihren / Euren Besuch! Einlass ist um 18.30 Uhr. Eintritt am Abend: 2 Euro für Schüler/innen und 3 Euro für Erwachsene. Viele Grüße, Georg Pires

 


Herzliche Einladung zur Theateraufführung des Literaturkurses der Q1 am 20.06.2016

Am Montag, dem 20.06.2016, präsentiert der Literaturkurs der Q1 sein Stück "Die Wasser der Pina fließen nach Kiew" und läd die Schulgemeinde herzlich zu seiner Aufführung ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Vorführung startet um 19.30 Uhr. Mit der Aufführung dieses Stückes geht ein herzlicher Gruß an unsere Partnerschule Gymnasium Nr. 2 in Pinsk.

 






 


Herzliche Einladung zum Abschlusskonzert der English-Music-Class

Am Samstag, den 18.6.2016, 19 Uhr findet das Abschlusskonzert der 9er English-Music-Class statt. Der letzte Baustein des Curriculums der Musik-Differenzierung sieht eine Konzertaufführung vor. Dafür präsentieren die Schüler/innen Songs aus den Bereichen Blues, R'n'B, Pop und Musical, die sie sich in den letzten 2 Jahren vereinzelt gesanglich und instrumentell angeeignet haben.

 













 

 


Große Wiedersehensfreude beim 20-jährigen Abiturtreffen (21.05.2016)

Am Samstag, dem 21.05.2016, traf sich der Abiturjahrgang des Jahres 1996 zu einer Schulführung am Burggymnasium. 32 Ehemalige des Jahrgangs waren der Einladung von Herrn Jan-Philipp Soennecken gefolgt. Auch der ehemalige Klassenlehrer der damaligen 10A, Herr Brauckmann, nahm zur Freude seiner ehemaligen Schüler am Treffen teil. Der Schulleiter, Herr Holtkemper, führte die Jubilare durch die Schule. Auf ihrer Reise zwischen Gegenwart und Vergangenheit bestaunten die Ehemaligen die Neuerungen an ihrer alten Schule und schwelgten in vergangenen Zeiten. Als Erinnerung an die gemeinsame Zeite und als Dankeschön überreichte der ehemalige Klassenlehrer ein besonderes Geschenk: einen großen Bilderrahmen, in dem alle damaligen Schüler und Schülerinnen seiner 10A verewigt waren. Dieser große Bilderrahmen wird fortan unsere Abiturientia-Ahnen-Galerie als ältestes Dokument zieren.




 









 

Kennenlernnachmittag für die zukünftigen 5er Klassen (19.05.2016)

Am Mittwoch, dem 19.05.2016 lud das BGA seine zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 zu einem Kennenlernnachmittag ein. Nach einer Begrüßung durch die Bläserklasse der Jgst. 5, die Gesangsklasse der Jgst. 5, das Erprobungsstufenkoordinationsteam und den Schulleiter wurden die Schülerinnen und Schüler ihren zukünftigen Klassen zugeordnet. Während die Eltern in der ZRG über das Schulleben am BGA informiert wurden, hatten die Grundschulkinder die Gelegenheit ihre zukünftigen Mitschüler und Mitschülerinnen, ihre Paten sowie ihre neuen Klassenlehrer und -lehrerinnen mithilfe kleiner Teamspiele kennenzulernen.

 







 

Neue Poloshirts für das BGA-Blasorchester (12.05.2016)

Stolz präsentierte heute die Bläserklasse der Klassen 5a-d der Presse ihre neuen T-Shirts, die Herr Möhling (Vater eines Jungen aus der Bläserklasse) ihnen gesponsert hat. Auf jedem T-Shirt ist nicht nur der eigene Name, sondern auch das Instrument aufgedruckt. Bei den nächsten Auftritten (unter anderem Kennenlernnachmittag der neuen 5er, Stadtfest in Altena) werden die Schüler neben ihren musikalischen Fertigkeiten auch ihr neues Markenzeichen vorführen.

















 

Geisterstunde auf Schloss Eulenstein - ein spannendes Grusical präsentiert von den Gesangsklassen der Jgst. 6 (12.05.2016)

Am Donnerstag, dem 12.05.2016 luden die Gesangsklassen der Jgst. 6 zu Peter Schindlers Musical "Geisterstunde auf Schloss Eulenstein - ein spannendes Grusical" in die ZRG des Burggymnasiums ein. Unter der Leitung von Frau Sabrina Bräunig und Herrn Thomas Schmidt traten die Geister in der Geisterstunde zusammen, um den 1000 jährigen Geburtstag des Flaschengeistes zu feiern. Und sie kamen alle: Rübezahl, Graf Dracula, die kleine Hexe und viele weitere Geister. Das Musical wurde in Zusammenarbeit mit den Kunstkursen der Begabungsförderung der Jgst. 6 unter der Leitung von Frau Farina Pilz und dem Projektkurs der Jgst. Q1 unter der Leitung von Frau Lara Kremer durch Bühnenbild und in Zusammenarbeit mit der Technik-AG unter der Leitung von Herrn Georg Pires aufgeführt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Darstellern und Akteuren für die gelungene Veranstaltung!

 





 


Mündliche Abiturprüfungen 4. Fach am 27.04 und 28.04.2016

Die Termine und genauen Zeiten für die Mündlichen Abiturprüfungen im 4. Fach stehen fest und können unter "Mehr" eingesehen werden. Liebe angehende Abiturienten und Abiturientinnen bitte achten Sie auch auf die aktuellen Aushänge am Oberstufenbrett. Ansprechpartner ist Herr Rohde.

 










 


9. Iserlohner Stadtwerke-Lauf am Seilersee: Laufteams des BGA im Schneeschauer am Seilersee aktiv (23.04.2016)

Nach einigen krankheitsbedingten Ausfällen ging ein stark dezimiertes Laufteam des Burggymnasiums Altena am Sonntag (23.4.2016) am Seilersee an den Start des zweistündigen Staffellaufs. Die Läufer hatten auf der 1,8km langen Runde mit widrigen Bedingungen zu kämpfen, so machte der April seinem Namen alle Ehre und ließ es schneien. Trotzdem zeigten sich die 16 BGA-Starter hochmotiviert und die Eltern feuerten die aktiven Staffelläufer wieder lautstark an. Insgesamt gingen 10 Schülerteams von verschiedenen Vereinen und Schulen aus Hemer, Iserlohn und Altena an den Start.

 



 


Schülerfirma Hanging Key bringt neues Produkt auf den Markt (23.04.2016)

Die Schülerfirma "Hanging Key" des BGA hat ihr neues Produkt einen Schlüsselanhänger fertig gestellt. Wenn Sie sich für dieses Produkt interessieren, können Sie über die Homepage der Schülerfirma unter "Mehr" Kontakt mit der Schülerfirma aufnehmen. Eine Stöbern auf der Homepage lohnt sich, da die Schülerfirma hier ihre Produkte vorstellt.

 







    


  

English meets Art - Vincent van Gogh (20.04.2016)

Am Mittwoch, dem 20.04.2016, lud die Klasse 6b zu einem Präsentationsabend zum Thema "English meets Art - Vincent van Gogh" ein. Dieser Präsentationsabend wurde in einem fächerverbindenden Projekt durch die Lehrerinnen Godefroid und Pilz im Englisch- und Kunstunterricht vorbereitet. Die Klasse stellte ihre Kunstwerke in Form von Theaterpräsentation und Kunstgalerie vor. Anschließend lud die Klasse 6b ihre Gäste zu einem kleinen Snack ein. Wir danken der 6b sowie ihren beiden Lehrerinnen für den gelungenen Abend!


 

 

DELE AG (19.04.2016)

Am BGA startet die DELE AG als Vorbereitung für das spanische Sprachendiplom ab Dienstag, 19.4. in der 7. Stunde im Raum E.06. Diese AG-Stunde findet wöchentlich statt. Ansprechpartnerin ist Frau Sickinger.
 


 

Schöne Osterferien! (18.03.2016)

Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten schöne und erholsame Osterferien!

 

 


 

Herzliche Einladung zum Informationsabend zur Sprachenwahl ab Klasse 6 (14.04.2016)

Französisch oder Latein? Hiermit laden wir alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und deren Eltern zu unserem Informationsabend zur Sprachenwahl ab Klasse 6 am 14. April 2016 um 19:00 Uhr in der ZRG ein.
 



 

Vorlesewettbewerb vom 29.02.2016 - Ein Erlebnisbericht von Lena Lippert, 6b (17.03.2016)

Am 29.02.2016 hat Lena Lippert auf Kreisebene am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Sie hatte bereits auf Schulebene am BGA den 1. Platz in der Jahrgangsstufe 6 gewonnen. Lena berichtet vom Vorlesewettberwerb auf Kreisebene. Wir gratulieren Lena als Preisträgerin zu ihrem Erfolg!

 




   
 


Festakt zur Verleihung des „Young Women In Public Affairs – Award 2016" - Paschalina Manoli und Selen Mete (Q2) sind Preisträgerinnen (16.03.2016)

Am Mittwoch, dem 16.03.2016, fand der Festakt zur Verleihung des „Young Women In Public Affairs – Award 2016" am Burggymnasium statt. Geehrt wurden insgesamt 5 Schülerinnen aus dem Märkischen Kreis, die sich im sozialen Bereich besonders engagiert hatten. Die Vorsitzende des Auswahlkomitees, Frau Dr. Kranz, überreichte im Namen des Zonta-Clubs Iserlohn Area die Auszeichnungen an 5 Schülerinnen des MK, zwei davon sind vom Burggymnasium Altena: Wir gratulieren Paschalina Manoli und Selen Mete!

 




 

Melina Heimowski (6c) ist Preisträgerin beim 22. Landeswettbewerb Mathematik (15.03.2016)

Am 27.02.2016 hat Melina Heimowski am 22. Landeswettbewerb Mathematik 2016 erfolgreich teilgenommen. Sie wurde auf Landesebene mit einem Preis ausgezeichnet und erhielt für ihre Leistungen eine besondere Anerkennung. Die Urkunde wurde ihr zusammen mit einem Geschenk am 15.03.2016 am Mallinckrodt-Gymnasium in Dortmund überreicht. Wir gratulieren Melina ganz herzlich zu ihrem Erfolg!



 

Mini-Playback-Show - Schülerinnen und Schüler der 5c, 6c und Q1 gehen als Sieger hervor (11.03.2016)

Am Freitag, dem 11.03.2016, fand die alljährliche Mini-Playback-Show statt. Bei einer bis an die Kapazitätsgrenzen gefüllten ZRG begeisterten die Darsteller das Publikum und es war für die Jury bei so vielen Talenten nicht leicht die ersten Plätze zu vergeben.





 


Deutsch-Französischer Schüleraustausch in Péronne (06.03.2016 - 11.03.2016)

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder im Rahmen des Deutsch-Französischen Schüleraustausches ihre Gastfamilien in Peronne besucht. Am Sonntagnachmittag kamen sie in Begleitung von Frau Godefroid und Herrn Solmecke in Péronne am Collège Béranger an. Dort wurden sie von ihren Gastfamilien abgeholt und haben eine interessante Zeit bis zum 11.03.2016 in Péronne verbracht.


 


BGA-Schwimmer erfolgreich bei den Schulkreismeisterschaften (8.3.2016)

Die Schwimmer und Schwimmerinnen des Burggymnasiums Altena nahmen nach sieben Jahren erstmals wieder an den Schulkreismeisterschaften im Schwimmen teil und räumten in ihren Wettkampfklassen mit Bravour ab.

 

Burggymnasium Altena



 

Deutsch-französischer Schüleraustausch BGA – Collège Béranger Péronne (6.03.2016)

22 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I besuchen in der Zeit vom 6. bis 11. März 2016 ihre französischen Austauschpartner in Altenas Partnerstadt Péronne. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in den Familien ihrer corres, nehmen am Unterricht teil und erkunden durch Ausflüge in die Picardie diesen schönen Teil von Frankreich. Bon voyage!

 

  






 

 

Anmeldung für die Jgst. EF zum Schuljahr 2016/17 (3.3.2016)

Die Anmeldung für Seiteneinsteiger oder Wechsler zum Schuljahr 2016/17 in die Jgst. EF findet am 3. März 2016 von 14 bis 18 Uhr im Sekretariat der Schule statt. Schulleitung und Oberstufenkoordination stehen Ihnen für Beratungszwecke zur Verfügung. Für eine Anmeldung am Burggymnasium benötigen Sie einige Unterlagen. Um das Verfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen, erhalten Sie hier Hinweise und die Möglichkeit, sich Formulare im Vorfeld auszudrucken und auszufüllen.




 

Herzliche Einladung zum Musical "Geisterstunde auf Schloss Eulenstein" am 12.05.2016

Am 12.05.2016 lädt die Gesangsklasse der Jgst. 6 alle Eltern, Freunde, Schülerinnen und Schüler des BGA herzlich zu ihrer Musicalaufführung "Geisterstunde auf Schloss Eulenstein ein". Die Aufführung startet um 19.00 Uhr in der ZRG. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


 







    
 


Eltern-LAN mit Medienpädagogen und Referenten der Bundeszentrale für politische Bildung (2.3.2016)

Am Mittwoch, dem 2.3.2016, fand zwischen 17.30 und 22.00 Uhr am Burggymnasium eine Eltern-LAN statt. Die Medienpädagogen und Referenten der Bundeszentrale für politische Bildung, Franz Philipp Dubberke und Horst Pohlmann brachten den Eltern, Pädagogen und Lehrern des Burggymnasiums die Faszination des Spiele spielens aus Sicht der Kinder und Jugendlichen näher. Welche Spiele spielen Jugendliche heutzutage und was gibt es beim Mobile Gaming zu beachten? Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Bräunig und Herrn Schiewe, die die Veranstaltung für die Schulgemeinde organisiert hatten.
















 

Infoveranstaltung zum Wettbewerb "Jugend forscht" (2.3.2016)

Wie jedes Jahr findet auch in diesem der Wettbewerb „Jugend forscht“ der Stiftung "Jugend forscht e.V." wieder statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass die Schüler Fragestellungen aus den Bereichen Mathematik/ Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Geo-und Raumwissenschaften, Technik oder Arbeitswelt eigenständig bearbeiten und am Ende auch protokollieren. Die Schüler (oder Schülergruppen) werden dabei von fachkundigen Lehrern betreut. Für interessierte Schüler findet am Mittwoch, dem 02.03.2016, in der zweiten Pause eine Informationsveranstaltung im Raum 1.25 statt. Ansprechpartnerinnen sind Frau Hoffmann und Frau Peters.

Burggymnasium Altena

 

 

 

Spielend leicht Deutsch lernen (1.3.2016)

Spielend leicht Deutsch lernen! Genau das möchten wir den Flüchtlingen am Burggymnasium ermöglichen. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Lük-Hefte angelegt, mit denen wohl auch viele von uns schon Lesen, Schreiben oder Rechnen gelernt haben. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie, liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Ehemalige, oder Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, Lük-Kästen (24er-Version), die nicht mehr gebraucht werden, für den Deutschunterricht an unserer Schule spenden oder verleihen könnten/könntet. Wir bedanken uns bereits im Voraus und freuen uns auf viele bunte Lernerfolge unserer Flüchtlinge! Ansprechpartner sind Frau Linn-Ulrich und Herr Weber-Helms.







 


Herzliche Einladung zu "English meets Art - Vincent van Gogh" am 20.04.2016

Am 20.04.2016 um 18.30 Uhr stellt die Klasse 6b im Kunstraum E.02 im Rahmen einer Ausstellung und englischsprachiger sowie deutscher Kurzpräsentationen die Ergebnisse des fächerübergreifenden Unterrichtsprojektes zu Vincent van Gogh vor und lädt Eltern, Mitschüler/-innen und interessierte Lehrer/-innen dazu ein. Ansprechpartnerinnen: Frau Godefroid und Frau Pilz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 





 

Bestenehrung (24.02.2016)

Am 24.02.2016 fand die alljährliche Bestenehrung der Schülerinnen und Schüler des BGA statt. Geehrt wurden Schülerinnen und Schüler, die besondere Leistungen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2015/16 erbracht hatten sowie Schülerinnen und Schüler und Ehrenamtliche, die sich besonders im Schulleben engagiert hatten. Wir danken euch und Ihnen herzlich für eure und Ihre Unterstützung!

 




 


Herzliche Einladung zum Infoabend über die gymnasiale Oberstufe (24.02.2016)

Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Informationsabend über die gymnasiale Oberstufe am Burggymnasium einladen. Dieser Informationsabend findet am Mittwoch, 24.02.2016, in der Zentralen Raumgruppe (ZRG) des Burggymnasiums statt und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, die ab dem Schuljahr 2016/17 in die gymnasiale Oberstufe (Jg. 10) eintreten möchten. An diesem Abend werden auch die zukünftigen Jahrgangsstufenleiter vorgestellt. Beginn: 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ansprechpartner ist Herr Rohde
 




    

Besuch des Werdohler Werks VDM von der Schülerfirma (22.02.2016)

Am 22.02.2016 besuchten vier Jungunternehmer der Schülerfirma „Hanginkey“ das Werdohler Werk von VDM Metals. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich innerhalb des Junior-Projekts und haben im Rahmen des Differenzierungsunterrichts ein eigenes Unternehmen gegründet. Für die Realisierung ihrer Geschäftsidee müssen die Schlosszungen von Gurtschlössern aus Autos zugeschnitten werden. Dabei hilft nun die Lehrwerkstatt von VDM Metals in Werdohl.

 





  

Umfrage der Landeselternschaft zu G8 (21.02.2016)

Sehr geehrte Eltern, die Landeselternschaft der Gymnasien hat eine Umfrage zu G8 in Auftrag gegeben, an der Sie sich beteiligen können. Bis zum 4. März ist die Umfrage der Landeselternschaft zur Schulzeitverkürzung online. Unter "Mehr" finden Sie den Fragebogen der Landeselternschaft.

Burggymnasium Altena












 

Comic-Wettbewerb "La vie en BD 2015/2016" (20.02.2016)

Mit der Bande Dessinée rund um den Fußball: Der Sommer 2016 wird in Frankreich ganz im Zeichen des Fußballs stehen: Zwischen dem 10. Juni und dem 10. Juli 2016 findet an zehn Spielorten die Fußball Europameisterschaft statt. Quasi als Aufwärmphase, widmet sich der Comicwettbewerb des Klett-Verlags "La vie en BD" ganz dem runden Leder: Fußball steht für Spiel, Spaß, Respekt, Engagement, Toleranz, Freundschaft und Solidarität, viel Stoff also für schöne Geschichten. Der Klett-Verlag sucht den besten Comic rund um das Thema Fußball Europameisterschaft 2016. Das kann ein Fußball-Krimi sein, ein spannendes Match, eine Reise zum Traum-Endspiel oder ... Der Phantasie sind - auch für Nicht-Fußballbegeisterte - keine Grenzen gesetzt! So könnt ihr mitmachen.

 



  

 

Workshop für den Q1-LK Sozialwissenschaften am 18.02.2016

Am Donnerstag, dem 18.02.2016, fand ein Workshop für den LK-Sozialwissenschaften von Herrn Pautsch mit dem Thema: "Makroökonomik und mehr: Wachstum, Konjunktur und Stabilitätspolitik" statt. Als Referent begrüßte das BGA Herrn Prof. Dr. Stefan Kooths von der BiTs in Iserlohn bzw. dem IfW in Kiel. Der Workshop diente der Vertiefung der Unterrichtsinhalte des LKs.








 

Qualifizierungsmaßnahme für die Medienscouts und das Kollegium (16.02.2016)

Am letzten Dienstag stand das Buggymnasium ganz im Zeichen des Handys. Die Referentin Kristin Langer von Handysektor.de kam zu Besuch ins Burggymnasium. Doch diesmal führten nicht unsere Medienscouts eins ihrer Projekte durch, sondern bildeten sich selber fort.
 





 

Herzliche Einladung zur Eltern-LAN am 2.3.2016

Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung richtet das Burggymnasium Altena am 02.03.2016 von 17:30 bis 22:00 Uhr eine Eltern-LAN aus. Viele Kinder und Jugendliche lieben Games. Doch was macht die Spiele so attraktiv? Und wie wirken sie? Die Eltern-LAN ermöglicht Eltern und Lehrkräften, Games selber einmal auszuprobieren und sich darüber auszutauschen. Ansprechpartnerin ist Frau Bräunig.



 


Lehrervolleyballturnier am BGA (15.02.2016)

Am Dienstag, dem 15.02.2016, fand in der Neuen Sporthalle des BGA das alljährliche Lehrervolleyballturnier statt. Das BGA erzielte den 3. Platz. Als Turniersieger ging nach hartem Kampf im letzten Spiel die erste Mannschaft der Gesamtschule Kierspe hervor. Für das BGA spielten: Melanie Blümel, Bianca Hoffmann, Hans-Ulrich Holtkemper, Werner Reiling, Stefan Rohde, Dirk Solmecke, Marcel Weber-Helms.

 





 

Schlittschuhlaufen der Jgst. 5 (5.02.2016)

Letzten Freitag (05.02.2016) hieß es für die gesamte Stufe 5 des Burggymnasiums Altena „Rauf auf´s Eis“. Zusammen mit ihren Klassen- und Fachlehrern/innen Frau Hoffmann, Frau Klüppel, Frau Filmar, Herrn Prepens, Frau Walther und Herrn Dr. Koch besuchten die fast 120 Schülerinnen und Schüler die Eissporthalle in Iserlohn (das Heimatstadion der Iserlohn Roosters). Mit diesem Ausflug wurde das Ende des ersten Halbjahres „gefeiert“ und der Zusammenhalt in der gesamten Stufe gefestigt.

 




 

Workshop des Obstbüros (2.2.2016)

Am Dienstag, dem 02.02.2016, fand ein Workshop für Schülerinnen und Schüler des ObSt-Büros mit Prof. Dr. Stephan Becker von der BiTS in Iserlohn statt. Das Thema des Workshops lautete: "Entrepreneurship: Strategische Gründungsfragen". Einen Schülerbericht finden Sie anbei.











 

Anmeldungen für die Klasse 5 und Jgst. EF zum Schuljahr 2016/17 (Februar 2016)

Am Ende des Monats gibt es die Halbjahreszeugnisse und damit steht die Frage im Raum, wohin die Reise gehen soll. Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse stellt sich die Frage nach der weiterführenden Schulform, für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Frage nach einer Berufsausbildung oder dem Weg zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Wenn Sie Ihr Kind am Burggymnasium Altena anmelden möchten, klicken Sie auf "Mehr", um die notwendigen Informationen und Unterlagen auf- bzw. abzurufen.

 


















 


The Big Challenge - The First English Contest For Schools - Anmeldung bis zum 30.01.2016

Nimm die Herausforderung an und melde dich bis zum 30. Januar bei deinem Englischlehrer/ deiner Englischlehrerin an! Wie auch in den vergangenen Jahren, möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-9 die Möglichkeit geben, am 3. Mai 2016 an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Europaweit beantworten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen Multiple-Choice-Fragebogen mit 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Der Test findet in der Schule statt und dauert 45 Minuten. Pro Klassenstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Jeder teilnehmende Schüler erhält eine Urkunde. Es gibt zudem kleine Geschenke und Preise zu gewinnen wie zum Beispiel: Wörterbücher, Lernspiele oder auch Lektüren. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro. Auf der Homepage des Veranstalters: www.thebigchallenge.com findet ihr ein unterhaltsames Trainings-Quiz zum Üben.





 
 

Ein Team des BGA nimmt an der Deutschen Schulmeisterschaft 2016 teil (16.01.2016)

Am 16.01.2016 findet im Namen der Electronic-Sports-League und N!Faculty die Deutsche Schulmeisterschaft Saison 2016 statt. Das Team des Burggymnasiums „Team-BGA“ nimmt mit 6 spiellustigen Spielern an dem großen Turnier teil.

















 


Herzliche Einladung zum Informationsabend für den Bläserkurs 2016/17 (12.01.2016)

Am Dienstag, dem 12.01.2016, findet um 18.00 Uhr ein Infoabend zum Bläserkurs für das Schuljahr 2016/17 im "Flieger" des Burggymnasiums statt. Der Infoabend richtet sich insbesondere an alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2016/17 die Klasse 5 des Burggymnasiums besuchen möchten und Interesse daran haben, das Spielen eines Blasinstrumentes zu erlernen sowie an deren Eltern. Am Infoabend erhalten Sie allgemeine Informationen zum Ablauf, Organisation, Rahmenbedingungen und Kosten des Bläserkurses. Allen interessierten Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit geboten alle Instrumente einmal auszuprobieren und sie erhalten eine fachmännische Unterweisung durch die Lehrkräfte der Musikschule Lennetal unterstützt durch die Nachwuchsmusiker des Blasorchesters. Eine musikalische Kostprobe erhalten Sie durch den jetzigen Jahrgang 5 zusammen mit den Nachwuchsmusikern des Blasorchesters Altena. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Burggymnasium Altena


 


Frohe Weihnachten und schöne Ferien!

"Nur wer die Herzen bewegt, bewegt die Welt." (Ernst Wiechert) Mit diesem Gruß möchten wir allen, die sich mit dem Burggymnasium verbunden fühlen, sich für die Schule engagiert und in das Schulleben eingebracht haben, herzlich danken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachten und für das Jahr 2016 Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg! Ihr BGA Team

 

Weihnachtskonzert des ObSt-Büros am Burggymnasium (10.12.2015)

Klicken Sie auf 'Mehr', um die Bildergalerie des Abends zu sehen.

Mehr



 






 

 

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des Obstbüros am 10.12.2015!

Am Donnerstag, dem 10.12.2015, findet in der ZRG des Burggymnasiums ein besinnliches Weihnachtskonzert statt. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr. Eintrittskarten gibt es an unseren Vorverkaufsstellen in der Altenaer Innenstadt (Altenaer Kreisblatt, Schlippe, Katerlöh und Zetzmann & Broer) für 6,- € zu erwerben. Der Preis an der Abendkasse beträgt 7,- €. Für Verpflegung sorgt die Jahrgangsstufe Q1! Neben vielen Sängern und Sängerinnen unserer Schule gibt es einen Kinderchor und ein Orchester. Eine weihnachtliche Stimmung wird durch Textauszüge aus einer Weihnachtsgeschichte, welche von Karsten Wolfewicz gelesen wird, geschaffen. Das weihnachtliche Miteinander wird durch gemeinsames Singen eines Weihnachtsliedes bereichert. Technisch unterstützt wird unser Konzert von 'Mediaz-Electronics-Veranstaltungs- und Medientechnik Julian Schmidt'. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 










 


Lena Lippert belegt den 1. Platz beim Vorlesewettbewerb der Jgst. 6 (7.12.2015)

Am 3.12.2015 fand die Endrunde des Vorlesewettbewerbs der Jahrgangsstufe 6 statt. Aus 4 Klassen qualifizierten sich 2 Kandidaten und 6 Kandidatinnen für die Endrunde auf Schulebene. Als Sieger des Vorlesewettbewerbs gingen mit dem 3. Platz, Jan Pakenis (6d), mit dem 2. Platz, Melina Heimowski (6c), und mit dem 1. Platz, Lena Lippert (6b), hervor. Allen drei Siegern wurde am 7.12.2015 ein Preis im Namen der Schule von Herrn Linnemann und Herrn Brauckmann überreicht. Lena Lippert wird das Burggymnasium in der nächsten Runde auf Kreisebene in Menden, in der Buchhandlung Daub, vertreten. Wir wünschen Lena viel Erfolg für die nächste Runde und drücken fest die Daumen!

 

Stutenkerlaktion für einen guten Zweck! (7.12.2015)

Wie jedes Jahr findet auch in diesem wieder die Stutenkerlaktion der SV statt! Die leckeren Stutenkerle werden von der SV für 1,50 Euro - selbstverständlich für einen guten Zweck - verkauft. Die Aktion findet am Donnerstag, dem 10.12.2015, und Freitag, dem 11.12.2015, statt. Ein Teil des Erlöses wird wie jedes Jahr wieder an das Kinderhospitz in Olpe gespendet.


 

 

Schulkalender 2016 (6.12.2015)

Das Burggymnasium Altena hat dieses Jahr zum zweiten Mal einen Schulkalender mit Schülerarbeiten veröffentlicht. Zu sehen sind Fotografien, welche die Schule aus spannenden und interessanten Blickwinkeln zeigen und künstlerisch auf höchstem Niveau umgesetzt sind. Ein Exemplar in DIN A3 ist für 15 Euro erhältlich.

 




 


Russisch-AG - seit diesem Schuljahr neu im AG-Angebot (6.12.2015)

Seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es am Burggymnasium eine Russisch-AG. Sie findet jeden Donnerstag in der 7./8. Std. unter der Leitung von Frau Ludmilla Gerstner statt. Falls du Interesse hast Russisch zu lernen, wende dich gerne an folgende Ansprechpartner: Herr Gregor Kertelge, Frau Ludmilla Gerstner.

 

Burggymnasium Altena

Schöne Adventszeit! (1.12.2015)

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern sowie allen unseren Leserinnen und Lesern der Homepage eine schöne Adventszeit. Ihr BGA-Team!

 







 

 

Frankreichaustausch in Altena (Dezember 2015)

Der für dieses Jahr, vom 06.12.2015 bis zum 11.12.2015, geplante Besuch von Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule aus Péronne, vom Collège Béranger, wird in diesem Jahr mit Blick auf die Nachwirkungen der Ereignisse in Paris leider entfallen. Wir hoffen auf eine Terminverschiebung, um unsere französischen Gäste zu einem späteren Zeitpunkt am BGA begrüßen zu dürfen. Ansprechpartner für den Austausch sind: Frau Brunscheidt-Haferberger, Frau Godefroid und Herr Solmecke.


 

Infoabend zum Frankreichaustausch (24.11.2015)

Zu einem Informationsabend zum Frankreichaustausch sind alle am Austausch Beteiligten am 24.11.2015 herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Ansprechpartnerin: Frau Brunscheidt-Haferberger.

 



















 

Präsentations- und Infotag am 21.11.2015 - ein Rundgang durch die Schule

Am Samstag, 21.11.2015, öffnete das Burggymnasium seine Tore für die zukünftigen Fünftklässler und Oberstufenstufenschüler der Jahrgangsstufe EF sowie die gesamte Schulöffentlichkeit. Der Präsentationstag wurde in der ZRG mit einem umfangreichen Bühnenprogramm, einer Begrüßung durch den Schulleiter sowie durch die Erprobungsstufenkoordinatoren und einiger Informationen des Fördervereins eröffnet. Nach der Begrüßung in der Zentralen Raumgemeinschaft (ZRG) startete für die zukünftigen Fünftklässler eine Rallye durch das Burggymnasium. Dabei wurden die Viertklässler von ihren zukünftigen Paten der Jahrgangsstufen 8 und 9 mit einer "Europarallye" durch die Schule durchgeführt. Im Anschluss folgte ein Vortrag mit umfangreichen Informationen des Schulleiters und danach wurden die Eltern von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern durch die Schule geführt. Hier können Sie den Rundgang von heute noch einmal Revue passieren lassen. Wir danken Allen die zum Gelingen des Infotages beigetragen haben!
















 

Dr. Andreas Hollstein „und das Geheimnis von Knolle Murphy“ (20.11.2015)

Auch beim diesjährigen 10. bundesweiten Vorlesetag engagierte sich Altenas Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein. Denn (Vor-)Lesen braucht Vorbilder! Während seines Besuchs zog er nicht nur mit einer spannenden Geschichte, sondern auch mit privaten Anekdoten rund ums Vorlesen die dreißig Jungen und Mädchen der Klasse 5a des Burggymnasium Altena in seinen Bann. Gespannt hatten die Kinder am vergangenen Freitagmorgen, den 20.11.2015, auf den hohen Besuch und die versprochene Geschichte gewartet. Doch bevor die Kinder Eoin Colfers lustiger Geschichte „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy“ lauschen durften, erkundigte sich der Bürgermeister nach dem aktuellen Lesestoff der Fünftklässler. Dabei stellte sich schnell heraus, lesefaul sind die Kinder der 5a definitiv nicht und „Harry Potter“ auch Jahre nach der Veröffentlichung noch hoch im Kurs.

 




 

Schüler-/ Elternsprechtag am 19.11.2015

Am 19.11.2015 findet der nächste Schüler-/ Elternsprechtag am Burggymnasium statt. Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen in der Zeit von 14.00 bis 18.30 Uhr für Beratungsgespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Gesprächstermine direkt mit dem Fachlehrer/ der Fachlehrerin. An diesem Tag endet der Unterricht nach der 5. Stunde.

Burggymnasium Altena

Nous sommes Paris! (13.11.2015)

Am Freitag hat eine Anschlagsserie Paris, Frankreich und die gesamte Welt schwer erschüttert. In diesen schweren Stunden des Leids denken wir an unsere französischen Freunde: Chers amis, nous tenons à exprimer notre sympathie et notre solidarite dans ces moments de grande tristesse qui nous afflige tous. Nos pensées sont avec vous! Nous sommes Paris!

 












 


Ungarnaustausch 2015 (8.11.2015)

Auch in diesem Jahr findet an unserer Schule ein Austausch mit dem Kossuth-Lajos-Gymnasium Budapest statt. Von dort sind rund 25 Schüler und Schülerinnen zu uns nach Altena gekommen. Es herrscht eine sehr offene und ausgelassene fröhliche Stimmung unter den Austauschern. Während des 10 tägigen Aufenthalts der ungarischen Schüler stehen unter anderem ein Besuch in der Dechenhöhle oder das gemeinsame Eislaufen auf dem Programm. Ebben az evben is megtörtent a cserediakprogram iskolänkal es a Kossuth Lajos Gimnäziumal Budapeströl. Innen 25 diak jött hozzank Altenaba. Nagyon nyitott es boldog hangulat uralkodott a tanulokon. Amig a tiz nap itt tartozkodnak a cserediakok tesznek egy lätogatast a Dechenhölebe vagy egyutt elmennek korcsojazni.

 





 


Studienwahlberatung des Rotaract-Clubs (7.11.2015)

Am Samstag, dem 7.11.2015, findet in der Zeit von 10 – 14 Uhr wieder die Studienberatung des Rotaract-Clubs Plettenberg-Lennetal statt. Neben den Studierenden des Clubs, die über Anforderungen und Praxis ihrer jeweiligen Studiengänge informieren, werden auch gestandene Rotarier bereit stehen, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihre jeweilige Berufspraxis zu geben. Dazu kommen noch Vertreter der Bundeswehr sowie - zum ersten Mal - ehemalige Abiturienten, die sich nicht für ein Studium, sondern für eine Ausbildung entschieden haben, und die für die SIHK als Ausbildungsbotschafter tätig sind. Bisher haben sich über 80 Schülerinnen und Schüler angemeldet; wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung.