
Altena - Mehr Aufwand und großer Einsatz werden belohnt: Diese Erfahrung haben am Mittwoch 29 Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums gemacht, die für besondere schulische und soziale Leistungen bei der „Bestenehrung 2015“ ausgezeichnet wurden.
Prämiert wurden die Mädchen und Jungen, die im Schuljahr 2014/2015 in den Fächern Mathematik, Englisch und Französisch sehr gute Leistungen erzielten und die außerdem an fachspezifischen Wettbewerben teilgenommen hatten. Außerdem gab’s Auszeichnungen für die Jahrgangsbesten und zwei Schülerinnen, die sich besonders für ihre Mitschüler eingesetzt hatten.
Zivilcourage gezeigt
Eileen Bargholt (links) und Saskia De Boer wurden von Schulleiter Holtkemper für ihren sozialen Einsatz geehrt. © Holz
Saskia De Boer und Eileen Bargholt waren beim Verkehrsunfall an der Fritz-Berg-Brücke am 25. August zuerst vor Ort. Drei Gymnasiasten wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus. „Wir waren kurz geschockt. Dann habe ich den Notruf gewählt und mein Handy Eileen in die Hand gedrückt“, sagte De Boer. „Ich habe während des Notrufs die W-Fragen beantwortet“, ergänzte Bargholt.
Lob für Mathe-Asse
350 Schüler des Burggymnasiums, von der fünften bis zur zehnten Klasse, nahmen am „Känguru-Wettbewerb“ im Fach Mathematik teil. 850 000 waren es in ganz Deutschland. Die zehn Besten erhielten ein großes Lob von Schulleiter Hans-Ulrich Holtkemper: „Ihr habt euch für eure Leistungen aus dem vergangenen Jahr belohnt. Diese Leistungen werden euch dabei helfen, euch später besser beruflich ausrichten zu können.“
Mehr als Grammatik
Lehrerin Nadja Godefroid prämierte die Englisch-Asse der Schule. Sieben Mädchen und Jungen aus den Klassen sechs und acht hatten ihr Können beim „Big Challenge“-Wettbewerb unter Beweis gestellt. Beim Multiple-Choice-Test mussten sie Sprach- und Landeskenntnisse vorweisen. Als Preise erhielten sie Urkunden, Bücher und DVD’s – auf Englisch, versteht sich. Besonders stark präsentierte sich Antonia Hammecke, die als einzige auch am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ teilnahm und dabei „sehr gut abschnitt“, sagte Französisch-Lehrerin Godefroid. Zudem erhielten acht Schülerinnen und Schüler von Lehrerin Angela Brunscheidt-Haferberger ihr „DELF“-Sprachdiplom für besonders gute Französisch-Kenntnisse.
„Die Ehrungen sollen auch als Motivation für den Rest der Schülerschaft dienen“, sagte Holtkemper abschließend.