Am Freitag, den 27. Juni 2025, verabschiedete sich die Abiturientia des Burggymnasiums Altena mit einem ausgelassenen und freudvollen Abisturm von ihrer Schulzeit. Trotz Regenschauern herrschte auf dem Schulgelände von Beginn an eine heitere und fröhliche Stimmung. Der Tag begann mit einem spielerischen Empfang für die jüngeren Jahrgänge: Fünft- und Sechstklässler wurden auf ihrem Weg zur Schule mit Wasserbomben und Wasserpistolen überrascht und erhielten bunte Bartzeichnungen und Herzchen ins Gesicht – eine Aktion, bei der vor allem Jelena sichtlich Freude hatte. Selbst Herr Linnemann wurde nicht verschont und trug später ein Herz auf der Wange, das ihm von Schülerin Nea verpasst wurde.
Im Anschluss daran verwandelte sich der Unterstufenhof in eine bunte Spielfläche. In zahlreichen Wettkämpfen wie Bobby-Car-Rennen, Tauziehen und Völkerball traten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam oder gegeneinander an. Dabei stand der Spaß klar im Vordergrund – das Miteinander prägte das Bild des Tages. Besonders viel Applaus erhielten die Völkerballspiele zwischen Lehrkräften und der Q2, die bei allen Beteiligten für große Begeisterung sorgten.
In der dritten Stunde stießen die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase dazu und verfolgten das Programm mit weiteren Spielen. Neben einem Bobby-Car-Parcours standen Klassiker wie Sackhüpfen, Flunkyball und Reise nach Jerusalem auf dem Programm. Bei letzterem kam es zu einem kleinen Höhepunkt: Frau Hoffmann setzte sich im Finale gegen Moritz durch – ein Duell, das von allen gespannt verfolgt wurde.
In der vierten Stunde zog die gesamte Jahrgangsstufe gemeinsam mit Musik durch das Schulgebäude und besuchte die Klassenräume. Dabei wurden sie von Lehrkräften begleitet, die ebenso Teil des Spektakels waren. Besonders in Erinnerung bleiben wird ein spontanes Tanzsolo eines Schülers oder einer Schülerin der Klasse 7a im Chemieraum – ein Auftritt, der mit großem Beifall gefeiert wurde. Der Abschluss dieser letzten Runde durch die Schule fand im Lehrerzimmer statt.
Nach den Feierlichkeiten zeigte sich die Q2 auch beim Aufräumen von ihrer besten Seite: Bereits in der fünften und sechsten Stunde war das gesamte Gelände wieder sauber und ordentlich hinterlassen worden. Den feierlichen Abschluss bildete ein fröhlicher Autokorso durch Altena – lautstark, aber friedlich, so wie der ganze Tag verlaufen war.
Der Abisturm 2025 war kein Tag der großen Provokationen oder spektakulären Einfälle – dafür aber ein Tag des respektvollen Miteinanders, der Lebensfreude und des gelungenen Abschieds. Der Jahrgang überzeugte auch bei dieser Feier durch Umsicht und Verantwortungsbewusstsein: Ein Abschied mit Würde, Witz und einem Hauch Wehmut – genau so, wie man ihn sich wünscht.
Bild: G. Pires
Text: L. Pautsch
Den Bericht des AK finden Sie als externen Link hier.